Bei den Plenarsitzungen im September beschäftigte sich der Landtag von Nordrhein-Westfalen mit der Zukunft des Stahlstandorts in diesem Land. Während die Oppositionsfraktionen weiterhin glauben, dass eine zukünftige und nachhaltige Ausrichtung des Gewerbes wirtschaftliche Nachteile mit sich bringt, wissen wir Grüne schon lange, dass das Rennen um eine ökologisch ausgerichtete Wirtschftsweise, auch einen Wettlauf um einen langfristigen wirtschaftlichen Erfolg darstellt. Daher haben die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag verfasst, der sich mit dieser Wirtschaft von Morgen beschäftigt. Für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen habe ich dazu gesprochen:
Verwandte Artikel
„Industriestandort Nr. 1 bleiben, Gründerszene stärken“ – mein Kandidatencheck beim WDR
Der WDR portraitiert zur Landtagswahl 2017 alle Direktkandidaten anhand des gleichen Fragebogens. Hier könnt ihr euch mein Portrait anschauen.
Weiterlesen »
„Das Stahlwerk der Zukunft ist emissionsarm“- Besuch bei Thyssenkrupp
Am Mittwoch den 22. März besuchte Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Dr. Birgit Beisheim, MdL den Weltkonzern thyssenkrupp in Essen….
Weiterlesen »
Veranstaltungsdokumentation „Kulturelle Vielfalt als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor lokal fördern“
Am 12.12.2016 haben wir gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU) und der Niederrheinischen IHK, eine Veranstaltung zum Thema „Kulturelle Vielfalt als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor lokal fördern“ durchgeführt. Seit vielen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen