Bei einem Besuch der AG Industriepolitik des Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, hat die Landtagsabgeordnete Dr. Birgit Beisheim die Möglichkeit genutzt, das Werk der TRIMET ALUMINIUM AG in Essen genauer zu betrachten.
Die eingehende Diskussion mit Vertretern von Trimnet, wurden gleich zu Anfang seitens der der Mitglieder der AG genutzt, um viele Fragen über die nachhaltige Produktivität des Aluminiumwerkes los zu werden. Dabei stand vor allem die Rolle des Unternehmens beim Vollzug der Energiewende im Fokus und ob betriebsbedingte Umstrukturierungen für ein energieintensives Unternehmen wie Trimet notwendig sind.
Im Anschluss an die Diskussion folgte eine ausgiebige Führung über das Werksgelände, mit eingehenden, fachlichen Erläuterungen. Insbesondere die Besichtigungen der Elektrolyse und des Labor vermittelten der Besuchergruppe einen umfassenden Einblick in die Arbeitsweise des Aluminiumwerkes.
Verwandte Artikel
„Industriestandort Nr. 1 bleiben, Gründerszene stärken“ – mein Kandidatencheck beim WDR
Der WDR portraitiert zur Landtagswahl 2017 alle Direktkandidaten anhand des gleichen Fragebogens. Hier könnt ihr euch mein Portrait anschauen.
Weiterlesen »
„Das Stahlwerk der Zukunft ist emissionsarm“- Besuch bei Thyssenkrupp
Am Mittwoch den 22. März besuchte Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, gemeinsam mit Dr. Birgit Beisheim, MdL den Weltkonzern thyssenkrupp in Essen….
Weiterlesen »
Veranstaltungsdokumentation „Kulturelle Vielfalt als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor lokal fördern“
Am 12.12.2016 haben wir gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU) und der Niederrheinischen IHK, eine Veranstaltung zum Thema „Kulturelle Vielfalt als wirtschaftlichen Erfolgsfaktor lokal fördern“ durchgeführt. Seit vielen…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen